
Nein, wir sind keine „NeuCamper“ oder „CoronaCamper“. Wir sind schon seit fast 10 Jahren unterwegs.
Unser erster Wohnwagen war 26 Jahre alt und hat im Juli 2013 knappe 1.300,- EUR gekostet. Da haben wir dann 4 Wochen Arbeit und 600,- EUR reingesteckt, um unseren ersten Camping Urlaub mit unseren Freunden in Kroatien zu machen. Nur mal so zum testen, hatten wir uns gedacht. Für eine Miete waren wir viel zu spät und der Preis für die Miete hätte unseren Invest überstiegen.

Tja, was soll ich sagen: hat uns gefallen. Aber 26 Jahre war halt doch schon ziemlich alt. Also haben wir uns nach dem Urlaub auf die Suche nach was bezahlbaren gemacht. Meine Eltern haben das damals mitbekommen und sind mit eingestiegen. „So einen Wohnwagen kann man sich ja auch super teilen“ war damals die Idee. Hat auch super geklappt – würde ich wieder so machen.
Unser Objekt der Begierde war ein knapp 20 Monate alter KNAUS Südwind Celebration 50 mit einem heftigen Hagelschaden, der aber nur die Optik eingeschränkt hat. Den haben wir im Februar 2014 ziemlich günstig von einem Händler in Bochum für unter 12.000,- EUR geschossen (ja ich weiß, heute im Jahre 2022 ist das fast nicht mehr vorstellbar).

Bis zum Oktober 2019 ist er unser treuer Weggefährte gewesen, den sowohl wir, als auch meine Eltern intensiv genutzt haben. Er hat dann den Besitzer gewechselt, für sage und schreibe 13.500,- EUR. So stark hatte sich der Markt in diesen 5 Jahre verändert.
Unsere Tochter ging nun Ihre eigenen Wege und wir wollten uns verändern und tauschten den WoWa gegen ein WoMo ein. Wieder recht jung, aber nicht neu.

Und heute, 3 Jahre später, ist es wieder soweit. Wir werden uns verändern. Das WoMo steht derzeit zum Verkauf und wir wissen noch nicht wirklich, wie es weiter gehen wird. Weder das Eine noch das Andere ist die perfekte Lösung. Das wissen wir jetzt auf jeden Fall.
Mal sehen ob und wie wir 2023 unterwegs sein werden …